Am Mittwoch, den 08.12. hat unser Adventsstammtisch mit Döppekoche essen statt gefunden. In gemütlicher Runde unter 2G+ hatten sich die Blauen Funken in den Räumlichkeiten unseres Vorsitzenden getroffen.
Highlight des Abends war der Besuch vom Nikolaus, der mit einem Schwung durch die Tür herein kam womit natürlich an diesem Abend keiner mehr gerechnet hatte.
Er berichtete vom Verein und hat unseren Udo noch ganz schön auf die Schippe genommen. Anschließend gab er jedem einen Schokoladen Nikolaus als Nachtisch. Gemeinsam ein Lied zu singen und ein Gedicht aufzusagen durfte nicht fehlen. Nun verabschiedete sich der Nikolaus und der Abend klang in gemütlicher Runde aus.
Es war schön das so ein zusammen kommen unter Regeln nochmal stattfinden konnte.
Am 13.11.21 nahmen die Blauen Funken zahlreich an der Sessionseröffnung am Brückentor,der guten Stube der Stadt Mayen teil. Es war eine gelungene Eröffnung der fünften Jahreszeit, trotz der geltenden Corona Auflagen. In diesem Ambiente im Schatten des Brückentors kommt die ganze Veranstaltung viel besser zur Geltung. Die Entscheidung diese Veranstaltung vom Marktplatz an das Brückentor zu verlegen war goldrichtig, nicht nur wegen der besseren Kontrolle des Geschehens. Das ein oder andere muss man für das kommende Jahr noch etwas Feinjustieren aber ein toller Anfang ist gemacht.Wir, die Blauen Funken, waren schon im Vorfeld von dieser Idee überzeugt und haben auch wie manch andere Recht behalten.
Für uns war es ein toller Vormittag nicht zuletzt weil wir unsere vier neuen Mitglieder zum ersten Mal in Uniform bewundern konnten.Der Vereinsorden wurde Ihnen dann durch unseren Vorsitzenden Udo verliehen.Die vier Rummels (eine komplette Familie) haben sich in den vergangenen Monaten trotz Corona bei uns schon recht gut integriert.
Wir alle hatten nach langer Zeit nochmal so richtig Spaß und haben unser Zusammensein genossen.
Am 06.10. trafen sich die Mitglieder der Blauen Funken Mayen sich zur Jahreshauptversammlung. Diese sollte eigentlich schon 2020 stattfinden, wurde aber wie sovieles durch Corona bedingt verschoben. Alle Anwesenden wurden durch den 1. Vorsitzenden Udo Thielen begrüßt.
Bevor jedoch alle Punkte der Tagesordnung besprochen wurden legte man eine Schweigeminute ein um der verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. Dann erfolgte der Kassenbericht durch Gabi Röder:Die Kassenprüfer Lioba Daub und Jutta Bous stellten Antrag auf Entlastung des Vorstandes dem Einstimmig entsprochen wurde.Nun folgte der Jahresbericht durch die Geschäftsführerin Jana Bous. In diesem wurden die Aktitivitäten und Veranstaltungen der Session 2019/20 bis 2021 abgehandelt. Besonders erfreulich ist, dass die BFM einen Zuwachs von insgesamt 4 neuen Mitgliedern verzeichnen können. Danach erfolgte die Wahl des Vorstandes-wobei Karl Daub (Ehrenmitglied) die Funktion des Wahleiters einstimmig übernahm.
Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt:
1.Vorsitzender: Udo Thielen
2.Vorsitzender: Thomas Peiker
Geschäftsführerin: Jana Bous
Kassiererin: Gabi Röder
Beisitzer: Andrea Zilliken, Nico Zilliken, Kerstin Klietsch, Anja Thielen
Zum Kassenprüfer gewählt wurden: Jutta Bous und Dennis Falterbaum.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, das auch der Beschluss gefasst wurde am 25.02.2022 wieder eine GALA„Kneipensitzung“ in der Halle 129 zu Veranstalten. Die Planungen sind im vollen Gange. Abschließend wurden Termine und Veranstaltungen besprochen, die nicht nur die Session 2021/22 betreffen, sondern auch Teilnahmen bei befreundeten Vereinen vorsehen. Mit den diversen Beschlüssen endete die Jahreshauptversammlung und man saß noch in gemütlicher Runde beisammen um den Abend zu beenden.
Dreimol Maye Mayoh
Udo Thielen
(1.Vorsitzender)